ACHTUNG: ABGESAGT!
Effektive Interessenvertretung – aber wie?
Dieses mehrtägige Schulungsangebot richtet sich an sozial interessierte und engagierte Mitbürger/innen, die aktiv gesellschaftliche Entwicklungen mitgestalten wollen. Die Aufgabe eines ehrenamtlichen Beirates ist es beratend und Empfehlungen gebend tätig zu sein. Sie/er hat durch seine/ihre Tätigkeit die Möglichkeit:
- „Brücken zu bauen“, so dass Betroffene an Entscheidungsprozessen beteiligt werden
- Fachkenntnisse einzubringen, um positive Weiterentwicklung zu ermöglichen
- Betroffenengruppen in den Blickpunkt der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit zu rücken
Ehrenamtliche Beiräte werden in ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Zusammenhängen gebraucht.
Das hier dargestellte Angebot ist offen für alle ehrenamtlich tätigen Beiräte. In den Schulungen werden dementsprechend Beiräte (und Interessenten) aus verschiedenen Bereichen miteinander arbeiten, sich austauschen, von einander lernen, um daraus resultierende neue Impulse in ihre Arbeitsfelder einbringen zu können.
Es werden Grundkenntnisse zu einer Tätigkeit als Heimbeiräte, Seniorenbeiräte & -beauftragte, Behindertenbeiräte & -beauftragte, Integrationsbeiräte & -beauftragte vermittelt.
In dieser Schulung liegt der Schwerpunkt auf einer Tätigkeit als Seniorenbeirat.
Inhalte:
- Gesprächs- und Diskussionsführung – Die Kunst des Zuhörens und der Rückmeldung
- Konfliktbewältigung – lösungsorientiert, durchsetzungsfähig, ergebnisoffen
Referentin: Andrea Johann to Berens
ReferentIn:
Andrea Johann to Berens
11. Mai 2013
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstraße 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Saskia Guthörl
Telefon: 0681 - 906 26 - 22