Nebenan - Die Nachbarschaften der Lager Auschwitz I-III
Eine digitale Ausstellung von die arge lola

Zum Fotoprojekt
Auschwitz ist ein vielfach ausgeleuchteter Ort, der seit Jahrzehnten erforscht und von Millionen Besucherinnen und Besuchern besichtigt wird. Trotzdem existiert direkt neben den Lagern eine fast unbekannte Sphäre: Die Heimat von Menschen, die aus historischer und biografischer Fügung zu Nachbarn der Schreckensorte geworden sind und die dort ihren Alltag leben.
Die Stuttgarter Fotografen Kai Loges und Andreas Langen (die arge lola) haben über viele Jahre hinweg diese Zonen an der Bruchlinie von Geschichte und Gegenwart mit der Fotokamera untersucht. Dabei ist ein großer Fundus aus dokumentarischen Aufnahmen von Schauplätzen und Personen entstanden. Die Präzision, mit der die Fotografen Gebäude fokussieren, mit der sie spannende und bisweilen irritierende Blickachsen erschließen oder Menschen aus ihrer Umgebung herausschälen, lockt die Betrachter an.
Nebenan subjektiv
Gespräch über das Projekt "Nebenan"
die arge lola
Wortspiel, Kürzel und Name für die Zusammenarbeit von Kai Loges und Andreas Langen.
Diese Zusammenarbeit besteht seit 1989 – zunächst für einzelne Projekte – seit 1994 fest.
Loges + Langen haben an der FH Bielefeld Foto-, Filmdesign studiert und treten heute als gemeinsame Bild- und Konzeptautoren auf, Andreas Langen zusätzlich auch als Textautor.
Daneben haben und hatten beide verschiedene Lehraufträge an diversen Hochschulen.
zur Homepage von die arge lola

Andreas Langen & Kai Loges © die arge lola
Hinweis für externe Links:
Diese Seite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.