
Katja Gloger
geb. 1960 in Koblenz, beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Russland. Sie studierte Osteuropäische Geschichte, Politik und Slawistik in Hamburg und Moskau und ging Anfang der neunziger Jahre als Korrespondentin für den Stern nach Moskau. Dort erlebte sie den Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie interviewte Michail Gorbatschow ebenso wie Boris Jelzin und Wladimir Putin. Sie war Stern-Korrespondentin in den USA und arbeitete viele Jahre als Autorin des Nachrichtenmagazins. 2010 erhielt sie den Henri-Nannen-Preis, 2014 wurde sie als politische Journalistin des Jahres ausgezeichnet. Heute arbeitet sie als Journalistin und Buchautorin mit den Schwerpunkten Russland, Internationale Politik und Sicherheitspolitik. Sie ist Autorin u.a. dieser Bücher: „Fremde Freunde. Deutsche und Russen – Die Geschichte einer schicksalhaften Beziehung", „Ausbruch. Innenansichten einer Pandemie - Die Corona-Protokolle" (mit Georg Mascolo) sowie „Putins Welt. Das neue Russland, die Ukraine und der Westen". Ehrenamtlich engagiert sie sich seit vielen Jahren als geschäftsführender Vorstand und als Sprecherin der NGO RSF Reporter ohne Grenzen Deutschland.

© Hans-Jürgen Burkard, Piper Verlag