
Wie die Stiftung Demokratie Saarland entstanden ist

Die Entstehung der Stiftung Demokratie Saarland geht letztlich auf die Entscheidung des Saarländischen Landtages vom 5. November 1969 zurück, die Saarbrücker Zeitung aus der staatlichen Obhut zu entlassen und wieder zu privatisieren.
Die 1761 von Bernhard Hofer in Saarbrücken gegründete Zeitung war 1935 nach der Rückgliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich dem NSDAP-Verlagsimperium einverleibt, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs unter die französische Sequesterverwaltung gestellt worden und wurde 1956 auf der Basis der Luxemburger Verträge an das Saarland übertragen. Auf der Basis der Landtagsentscheidung vom 5. November 1969 entstand die neue Eigentümerstruktur der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH. Die beiden größten Gesellschafter sind zurzeit die Rheinische Post Mediengruppe sowie die Gesellschaft für staatsbürgerliche Bildung Saar mbH.
Der Gesellschaft für staatsbürgerliche Bildung Saar mbH (GsB) gehören heute die Union Stiftung, die Villa Lessing – Liberale Stiftung sowie die Demokratische Gesellschaft Saarland e.V., Stiftungsträger der Stiftung Demokratie Saarland, an.
Die Stiftung Demokratie Saarland wurde als Stiftung des bürgerlichen Rechts am 1. Januar 1995 von der am 16. Dezember 1994 konstituierten Demokratischen Gesellschaft Saarland e.V. (DGS) aus der Taufe gehoben.
Rechtsvorgänger der DGS war die 1991 gegründete Stiftung Demokratie Saarland e.V., vormals Friedrich-Ebert-Stiftung-Saarland e.V., die im Jahre 1970 gegründet worden ist.

Saarländischer Schulpreis

Schulgemeinschaften stehen alle vor der Aufgabe, Schule und Unterricht stetig weiterzuentwickeln. Aber sie können das nicht allein. Sie brauchen Gesellschaft. Sie brauchen Ideen - und Freiraum, um sie verwirklichen zu können. Sie brauchen Aufmerksamkeit, Wohlwollen und Anerkennung. Sie brauchen fördernde politische Unterstützung und Ermutigung. Sie brauchen den Blick der Fachleute, der Politik und der Öffentlichkeit auf ihre Leistung und Bedeutung. Zu diesem Zweck haben wir zwischen 2007 und 2023 den Saarländischen Schulpreis vergeben.
Der Saarländische Schulpreis zeichnete die gute Praxis von Schulen aus, bei ganzheitlicher Schul- und Unterrichtsentwicklung (Hauptpreis), aber auch für besondere Profile im Rahmen dieser Entwicklung (Sonderpreise).
2022/2023 - Preisträger
- Saarländischer Schulpreis für Persönlichkeitsentwicklung und Bildung 2022/2023 - Berufsfachschule der Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft Saarbrücken
- Sonderpreis Demokratie und Schüler:innenmitbestimmung 2022/2023 - Leibniz-Gymnasium St. Ingbert
- Sonderpreis für Bildung für nachhaltige Entwicklung 2022/2023 - Leibniz-Gymnasium St. Ingbert
2020/2021 - Preisträger
- Hauptpreisträger 2020/2021 - Gemeinschaftsschule Freisen
- Hauptpreisträger 2020/2021 - Montessori Gemeinschaftsschule Saar
- Preis für Bildung für Nachhaltige Entwicklung 2020/2021 - Marie-Curie-Schule BBZ Völklingen
2016/2017 - Preisträger
- Hauptpreisträger 2016/2017 - Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule Dillingen
- Hauptpreisträger 2016/2017 - Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach
- Förderpreis der Jury 2016/2017 - Max von der Grün-Schule Merchweiler
2014/2015 - Preisträger
- Hauptpreisträger 2014/2015 - Gemeinschaftsschule Mühlbachschule Schiffweiler
- Preisträger 2014/2015 - Grund- und Ganztagsgrundschule Im Vogelsang Saarlouis
- Preisträger 2014/2015 - Gemeinschaftsschule Am Römerkastell Dillingen
- Preisträger 2014/2015 - Saarpfalz-Gymnasium Homburg
2012/2013 - Preisträger
- Hauptpreisträger 2012/2013 - Technisch-Wissenschaftliches Gymnasium Dillingen
- Preisträger 2012/2013 - Gemeinschaftsschule Freisen
- Preisträger 2012/2013 - Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Dudweiler
2010/2011 - Preisträger
- Hauptpreisträger 2010/2011 - Grundschule Bachschule Neunkirchen
- Preisträger 2010/2011 - Hochwald-Gymnasium Wadern
- Preisträger 2010/2011 - AWO-Förderschule Dillingen
- Preisträger 2010/2011 - Integrierte Montessori-Gesamtschule Saarbrücken
2008/2009 - Preisträger und nominierte Schulen
- 1. Preisträger 2008/2009 - Grundschule Saarbrücken Am Ordensgut
- 2. Preisträger 2008/2009 - Erweiterte Realschule Freisen
- Nominierte Schule 2008/2009 - Gesamtschule Nohfelden-Türkismühle
- Nominierte Schule 2008/2009 - Erweiterte Realschule Saarbrücken-Klarenthal
2007/2008 - Preisträger und nominierte Schule
- 1. Preisträger 2007/2008 - Maria-Montessori-Grundschule Saarbrücken Rußhütte
- 2. Preisträger 2007/2008 - Ganztagsgesamtschule Neunkirchen
- 3. Preisträger 2007/2008 - Erweiterte Realschule Am Vopeliuspark Sulzbach
- 3. Preisträger 2007/2008 - Grundschule Merzig St. Josef
- Besonderer Preis 2007/2008 - Schule zum Broch, Förderschule geistige Entwicklung, Merzig
- Nominierte Schule 2007/2008 - Gesamtschule Bexbach