Gender-Bewusstsein/Gender-Perspektive/Gender-Kompetenz
Ein Seminar für Männer und Frauen

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
03. Dezember 2012
09:00 Uhr
bis
05. Dezember 2012
18:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Nonnweiler
Seminar
Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche
Mit diesem jährlichen Seminar für Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern wollen die Veranstalter des Saarländischen Schulpreises, die Stiftung Demokratie Saarland und die Landeselterninitiative für...

ReferentIn:
24. November 2012
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstr.
66620 Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar
Geschichte und Politik III: Saarländische Geschichte im 19. und 20. Jh.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die historische Entwicklung der
Saarregion in den letzten beiden Jahrhunderten. Das bürgerliche Zeitalter
beginnt mit dem großen gesellschaftlichen...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
24. November 2012
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Effizientes Lesen
Wer schnell lesen kann ist klar im Vorteil. Die politische Arbeit in den Parteigremien wie auch in der Mandatsverantwortung verlangt es, sich immer wieder lesend mit Information zu versorgen – das...

ReferentIn:
Joachim Fegert
23. November 2012
17:00 Uhr
bis
24. November 2012
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
DOPPIK - Das neue kommunale Haushaltsrecht - Aufbauseminar
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Rat und seinen Gremien von höchster Bedeutung. Die Materie ist...

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
Frauen - stark und fit für die Politik
Untersuchungen haben gezeigt, dass die "emotionale Intelligenz" gegenüber den technischen und fachlichen Fähigkeiten doppelt so wichtig ist. Vor diesem Hintergrund geht es in unseren...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
10. November 2012
09:00 Uhr
bis
11. November 2012
15:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Aktuelle politische Probleme und Debatten im Saarland
Im Seminar soll zunächst auf das überraschende Ende der Jamaika-Koalition eingegangen werden. Sodann geht es um die Landtagswahl am 25. März 2012: Koalitionsaussage der SPD, Ergebnis, Folgen....

ReferentIn:
Prof. Adolf Kimmel
10. November 2012
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Geschichte und Politik II: Saarländische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit
Das Seminar bietet einen gerafften Gesamtüberblick über die historische
Entwicklung der Saarregion von der Antike über das Mittelalter bis zum
Vorabend der Französischen Revolution und geht dabei...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
10. November 2012
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Außenpolitik im Vergleich: Deutschland - Frankreich - Polen
Die Außenpolitiken der drei größten Staaten im Zentrum Europas haben sich in den letzten Jahrzehnten zugleich unabhängig voneinander und aufeinander bezogen entwickelt. Welche jeweiligen...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
27. Oktober 2012
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Mut zum Ehrenamt in Vereinen und politischen Gruppierungen
Politik ohne Kommunikation ist nicht vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände,...

ReferentIn:
Thomas Schommer
DOPPIK - Das neue kommunale Haushaltsrecht - Grundseminar
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Rat und seinen Gremien von höchster Bedeutung. Die Materie ist...

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
Die Geschichte der saarländischen Sozialdemokratie Teil II
Haben Sie schon einmal in der Zeitung "Freie Volksstimme" gelesen? Was versteht man unter dem "Sozialistengesetz der Saarindustrie? Wieso wurde die Saarregion vor 1914 nicht...

ReferentIn:
Joachim Heinz
13. Oktober 2012
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Sympathie - Das Eintrittstor zum Andern
In vielen Handlungsbereichen des täglichen Lebens sind wir auf funktionierende Beziehungen angewiesen. Sie aufzubauen und zu erhalten fällt oft genug sehr schwer. Häufig prallen unterschiedliche...

ReferentIn:
Michael Prowald, Diplom-Psychologe
13. Oktober 2012
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Attraktives Engagement - das Ehrenamt der Zukunft
In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT

ReferentIn:
Thomas Schommer
13. Oktober 2012
09:00 Uhr bis
18:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Kommunalrecht
Mit ihrer Stadt oder Gemeinde haben alle Bürgerinnen und Bürger unmittelbare Erfahrungen. Kommunalpolitische Ereignisse finden hohes Interesse, und die Leistungen der Gemeinde werden von allen in...

ReferentIn:
Jörg Aumann
13. Oktober 2012
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Basiswissen für Orts- und Gemeinderäte
In diesem Seminar soll ein Bewusstsein für die Verantwortung, aber auch für die Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden, die jeder übernimmt, der in ein kommunales Gremium gewählt wird und das...

ReferentIn:
Theo Staub
Wenn Schüler Amok laufen!
Ansbach, Winnenden, Emsdetten, Erfurt….In diesen deutschen Städten sind in den letzten Jahren extreme Bluttaten von Schüler verübt worden. Die Liste wird noch länger wenn man andere Europäische und...

ReferentIn:
Dr. Fernando Espinoza, Soziologe und Gruppenanalytiker
Stresstraining für ehrenamtlich Tätige
Die kostenlose Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmer gegen Zuzahlung des EZ-Zuschlages von 15 € möglich. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung bei Einzelzimmerwunsch.
Fr. von 16:00 bis 19:00 Uhr - Sa. von 9:00 bis 17:00 Uhr (incl. Übernachtung im DZ)

ReferentIn:
Dagmar Schubert-Strube
21. September 2012
16:00 Uhr
bis
22. September 2012
17:00 Uhr
Hofgut Imsbach
Theley
Seminar
Neue Veranstaltungsmethoden für die politische Praxis
Podiumsdiskussion, Infostand, Flyer verteilen. Alles schon gehört, alles schon mal mit gemacht. Aber damit wird nicht immer viel erreicht. Zu den Infoständen kommen oft dieselben Gesichter und nur...
ReferentIn:
Hanne Wendorff
15. September 2012
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
66620 Nonnweiler
Seminar
Obama – die zweite? Amerika vor der Wahl
Seit dem Jahre 1788 wählen die Amerikaner alle vier Jahre am Dienstag nach dem ersten Montag im November Ihren Präsidenten; gleichzeitig wird gemäß dem Zweijahresrhythmus auch der Kongress neu...

ReferentIn:
Dr. Werner Kremp, Wolfgang Tönnesmann
15. September 2012
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstraße
66620 Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar
Politisches Zwei-Minuten-Statement
Politisches Sprechen lebt von der Ausdrucks- und Beeindruckungsstärke des Sprechers/der Sprecherin. Dabei kommt es auf das gewinnende Zusammenspiel von sprachlichen und körpersprachlichen...

ReferentIn:
Joachim Fegert
14. September 2012
17:00 Uhr
bis
15. September 2012
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Die Geschichte der saarländischen Sozialdemokratie Teil I
Haben Sie schon einmal in der Zeitung "Freie Volksstimme" gelesen? Was versteht man unter dem "Sozialistengesetz der Saarindustrie? Wieso wurde die Saarregion vor 1914 nicht...

ReferentIn:
Joachim Heinz
08. September 2012
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Die SPD ein Jahr vor der Bundestagswahl
In welcher Verfassung ist die SPD ein Jahr vor der Bundestagswahl? Hat
sie sich so weit regeneriert, dass sie aus der Talsohle von 2009 (23%)
herauskommen kann? Welche Chancen hat sie, an die Macht...

ReferentIn:
Prof. Adolf Kimmel
08. September 2012
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Wirtschaft verstehen: Wie Wirtschaft funktioniert - lokal, regional, global
Warum krachen Börsenkurse unter einem Gerücht zusammen? Wie ist eigentlich die deutsche Wirtschaft strukturiert? Was treibt Arbeitgeber und Arbeitnehmer um? Und was hat Wirtschaft eigentlich mit mir...

ReferentIn:
Thomas Schommer, M.A.
Leitung von Ortsvereins-, Vorstand- und Fraktionssitzungen
Die Politik braucht auf allen Ebenen gute Gesprächsleitungen, Männer und Frauen, die zuhören, vermitteln und gleichzeitig kompetent führen können. Doch gibt es in der Realität – gerade in der...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
01. September 2012
09:00 Uhr
bis
02. September 2012
15:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Nonnweiler
Seminar
Politische Motivation - sich selbst und Andere mitreißen
Inwiefern ist Politik noch in der Lage Menschen zu motivieren? Schwindende Mitgliederzahlen in Parteien und Verbänden, zurückgehende Wahlbeteiligungen unterstreichen, dass die Gesellschaft immer...

ReferentIn:
Dirk Hüther
07. Juli 2012
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Die USA - Supermacht im Abstieg?
Angesichts der Ernüchterung über Obama und vor dem Hintergrund der
Novemberwahlen sollen die Hauptentwicklungslinien der amerikanischen
Innen- und Außenpolitik, Strukturen und Prozesse politischen...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
16. Juni 2012
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Kreatives Denken
Konstruktive Bewältigung politischer Herausforderungen in der Gesellschaft

ReferentIn:
Joachim Fegert
15. Juni 2012
17:00 Uhr
bis
16. Juni 2012
17:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Wurzeln der Sozialdemokratie Teil II
Das Jahr 1863 gilt als das Gründungsjahr der ältesten deutschen Partei,
der SPD. Wie kam es zur Gründung, welche Personen waren an der Gründung
beteiligt und welches Programm hatten sie? Neben...

ReferentIn:
Joachim Heinz
02. Juni 2012
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Afrika - Der verlorene Kontinent?
Ein etwas anderer Blick auf die südlichen Nachbarn Europas

ReferentIn:
Thomas Schommer, M.A.
12. Mai 2012
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald1
66459 Kirkel
Seminar