Geschichte und Politik I: Grundkenntnisse zur Erforschung der regionalen und lokalen Geschichte
Das Seminar gibt Personen, die sich aus eigenem Antrieb mit der Erforschung ihrer eigenen Familie oder der regionalen Geschichte befassen, zahlreiche praxisbezogene Hinweise und Anregungen zum...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
22. Februar 2014
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum der AK
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
ACHTUNG ABGESAGT!!!
Doppik-Aufbauseminar für Kommunalpolitiker

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
Praxis Pressearbeit
Wenn PR auf Wirklichkeit trifft

ReferentIn:
Marie-Luise Bersin & Ilka Desgranges
15. Februar 2014
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Überblickseminar
Werte und Normen - lebendig gelebt für Politik und Ehrenamt?!
Der Werteverlust in der Gesellschaft wird zunehmend beklagt. Da wird in Vorständen intrigiert statt offen Kritik geübt, da werden Notlügen salonfähig, da sagt die Mutter zur Tochter, die 50 Euro...

ReferentIn:
Isabell Marie Popescu
10. Februar 2014
09:00 Uhr
bis
12. Februar 2014
18:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel
Am Tannenwald 1
66549 Kirkel
Seminar
Globalisierung - Regionalisierung - Globale Governance
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat die wechselseitigen Abhängigkeiten in der gegenwärtigen Welt drastisch vor Augen geführt. Welche Faktoren haben diese Situation herbeigeführt und wie berechtigt...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
Veränderung als Chance nutzen
Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, die uns täglich aufs Neue fordert. Unentwegt werden wir mit kleinen und großen Veränderungen konfrontiert, auf die wir uns einstellen sollen. Jeder Mensch geht...

ReferentIn:
Alexandra Karr-Meng
08. Februar 2014
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Medienworkshop: Bild dir deine Meinung!
Wie man Medienbeeinflussung durchschaut und sich wirklich informiert

ReferentIn:
Thomas Schommer
08. Februar 2014
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum
66459 Kirkel
am Tannenwald 1
Seminar
Doppik-Grundseminar für Kommunalpolitiker
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Rat und seinen Gremien von höchster Bedeutung. Seit 2010 muss die...

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
25. Januar 2014
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstr.
66620 Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar
Doppik-Seminar für Verwaltungsschüler
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Rat und seinen Gremien von höchster Bedeutung. Seit 2010 muss die...

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
18. Januar 2014
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
66620 Nonnweiler
Seminar
Jetzt werden wir schlagfertig!
Wer kennt das nicht – es gibt immer wieder Situationen – sei es in Versammlungen, Vorstandssitzungen, Diskussionsrunden oder auch im direkten Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern – die uns für Kurze...

ReferentIn:
Marion Bredebusch
10. Januar 2014
17:00 Uhr
bis
11. Januar 2014
17:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche
Herausragende Schulen stellen ihren Aufbruchprozess und ihre Praxis vor: die Anne-Frank-Schule Bargteheide, Hauptpreisträger des Deutschen Schulpreises 2013 , und die Grundschule Gau-Odernheim,...

ReferentIn:
07. Dezember 2013
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Nonnweiler Otzenhausen
Seminar
Basiswissen für Orts- und Gemeinderäte
In diesem Seminar soll ein Bewusstsein für die Verantwortung, aber auch für die Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden, die jeder übernimmt, der in ein kommunales Gremium gewählt wird und das...

ReferentIn:
Theo Staub
Effizientes Lesen
Wer schnell lesen kann ist klar im Vorteil. Die politische Arbeit in den Parteigremien wie auch in der Mandatsverantwortung verlangt es, sich immer wieder lesend mit Information zu versorgen – das...

ReferentIn:
Joachim Fegert
29. November 2013
17:00 Uhr
bis
30. November 2013
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Geschichte und Politik III: Saarländische Geschichte im 19. und 20. Jh.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die historische Entwicklung der
Saarregion in den letzten beiden Jahrhunderten. Das bürgerliche Zeitalter
beginnt mit dem großen gesellschaftlichen...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
23. November 2013
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
DOPPIK - Das neue kommunale Haushaltsrecht - Aufbauseminar
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Rat und seinen Gremien von höchster Bedeutung. Die Materie ist...

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
Frauen - stark und fit für die Politik
„Untersuchungen haben gezeigt, dass die "emotionale Intelligenz" gegenüber den technischen und fachlichen Fähigkeiten doppelt so wichtig ist. Vor diesem Hintergrund geht es in unseren...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
22. November 2013
17:00 Uhr
bis
23. November 2013
17:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Wirtschaft verstehen: Wie Wirtschaft funktioniert - lokal, regional, global
Ephraim Kishon hat einmal gesagt: »Der Kapitalismus geht entweder an
der Einkommensteuer kaputt oder an wirtschaftspolitischen Reden.« Die
Gefahr besteht bis heute.
Wirtschaftliche Themen nehmen...

ReferentIn:
Thomas Schommer, M.A.
Geschichte und Politik II: Saarländische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit
Das Seminar bietet einen gerafften Gesamtüberblick über die historische
Entwicklung der Saarregion von der Antike über das Mittelalter bis zum
Vorabend der Französischen Revolution und geht dabei...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
09. November 2013
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Weltpolitik: Neue Trends und Akteure
Die schwere Krise auf den internationalen Finanz- und Wirtschaftsmärkten hat völlig neue Machtverhältnisse und Entwicklungspotentiale hervorgebracht beziehungsweise sich abzeichnende Trends...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
Rente und dann - Frei-Zeit?
Das Seminar wendet sich an Personen, die kurz vor ihrer Rente stehen oder schon in Rente sind und ihre neu gewonnene Freizeit sinnvoll nutzen möchten:
"Sie sind im Ruhestand und Ihnen wird...

ReferentIn:
Alexandra Karr-Meng
26. Oktober 2013
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Nach der Bundestagswahl
Die Bundestagswahl im Herbst 2013 wird mit Spannung erwartet, denn ihr Ausgang und ihre Folgen sind ungewiss. Welche Parteien werden den Einzug in den Deutschen Bundestag schaffen? Wie wird die SPD...

ReferentIn:
Prof. Dr. Adolf Kimmel
19. Oktober 2013
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
ACHTUNG: ABGESAGT!!!!!
Kommunalpolitik- die Königsdisziplin der Politik. Seminar für die kommunale Praxis
ReferentIn:
Hans-Heinrich Rödle, Bürgermeister a.D.
12. Oktober 2013
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Attraktives Engagement - das Ehrenamt der Zukunft
In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT

ReferentIn:
Thomas Schommer
Sympathie - Das Eintrittstor zum Andern
In vielen Handlungsbereichen des täglichen Lebens sind wir auf funktionierende Beziehungen angewiesen. Sie aufzubauen und zu erhalten fällt oft genug sehr schwer. Häufig prallen unterschiedliche...

ReferentIn:
Michael Prowald, Diplom-Psychologe
12. Oktober 2013
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Kommunalrecht
Mit ihrer Stadt oder Gemeinde haben alle Bürgerinnen und Bürger unmittelbare Erfahrungen. Kommunalpolitische Ereignisse finden hohes Interesse, und die Leistungen der Gemeinde werden von allen in...

ReferentIn:
Jörg Aumann
12. Oktober 2013
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
DOPPIK - Das neue kommunale Haushaltsrecht - Grundseminar
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Rat und seinen Gremien von höchster Bedeutung. Die Materie ist...

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
ACHTUNG: ABGESAGT!
Ständig in der Defensive? Progressiv und links in einem konservativen Land: geht das?
In Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarbrücken

ReferentIn:
Wolfgang Tönnesmann, Dr. Werner Kremp
21. September 2013
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstraße
66620 Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar
Mut zum Ehrenamt in Vereinen und politischen Gruppierungen
Politik ohne Kommunikation ist nicht vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände,...

ReferentIn:
Thomas Schommer
ACHTUNG: ABGESAGT!!!!
150 Jahre SPD - Geschichte der saarländischen Sozialdemokratie Teil I

ReferentIn:
Joachim Heinz
07. September 2013
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Werte und Normen - lebendig gelebt für Politik und Ehrenamt?!
Der Werteverlust in der Gesellschaft wird zunehmend beklagt. Da wird in Vorständen intrigiert statt offen Kritik geübt, da werden Notlügen salonfähig, da sagt die Mutter zur Tochter, die 50 Euro...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
12. August 2013
09:00 Uhr
bis
14. August 2013
18:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer Kirkel
Am Tannenwald 1
66549 Kirkel
Seminar