Mehr Demokratie durch mehr direkte Demokratie?
Wie die Politik die Bürger wieder gewinnen kann
in Kooperation mit der EAO
ReferentIn:
Michael Matern, MA
19. November 2010
14:00 Uhr bis
19:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen Nonnweiler
Kongreß
Rechtsextremismus: Soziale Hintergründe und Psychologie des Rechtsextemismus
Seminar fällt aus!!!!

ReferentIn:
Dr. Fernando Espinoza, Soziologe
13. November 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
Saarbrücken
Seminar
Geschichte und Politik II: Saarländische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit
Das Seminar bietet einen gerafften Gesamtüberblick über die historische
Entwicklung der Saarregion von der Antike über das Mittelalter bis zum
Vorabend der Französischen Revolution und geht dabei...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
06. November 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Rhetorik für Frauen - Jetzt rede ich! Aufbauseminar
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die bei der Referentin das Einstiegsseminar „Rhetorik für Frauen – Jetzt rede ich!“ besucht haben. Im Aufbaukurs steht die persönliche Veränderung seit dem...

ReferentIn:
Dr. Esther Ringling
06. November 2010
10:00 Uhr
bis
07. November 2010
15:00 Uhr
Hofgut Imsbach
Tholey-Theley
Seminar
Perspektiven der Sozialdemokratie
Die SPD befindet sich schon seit einigen Jahren in einer tiefen Krise. Eine Serie von Niederlagen bei Landtagswahlen, die zum Ausscheiden aus mehreren Regierungen geführt haben und starke...

ReferentIn:
Prof. Adolf Kimmel
06. November 2010
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstr.
Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar
Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche
Hinweis:
Lehrerinnen und Lehrern erkennt das Landesinstitut für Pädagogik und Medien die Teilnahme am Seminar als Fortbildung an.
Es gibt Schulen, die es bei allen...

ReferentIn:
06. November 2010
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europastr.
Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar
Einstieg in die Kommunalpolitik
In diesem Seminar soll ein Bewusstsein für die Verantwortung, aber auch für die Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen werden, die jeder übernimmt, der in ein kommunales Gremium gewählt wird und das...

ReferentIn:
Theo Staub
Moderation von politischen Strategien
Moderation – und alle denken an Fernsehstars, an Talkmaster. Aber Moderation ist uns viel näher. Wenn Sie Bürgerinnen- und Bürgerversammlungen begleiten wollen, deren Aussagen transparent...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
30. Oktober 2010
09:00 Uhr
bis
31. Oktober 2010
15:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr.
Eppelborn
Seminar
Hab ich das Zeug zur politischen Karriere?
Politik ohne Kommunikation ist nicht vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände,...

ReferentIn:
Moritz Horvath (Yavis Saarbrücken)
23. Oktober 2010
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Bilanz – ein Jahr Jamaika an der Saar
Der Wähler hat gesprochen – und die Politik hat im Jahre 2009 im Saarland eine bis dato ungewöhnliche Entscheidung getroffen: Erstmals in der Geschichte Bundesrepublik wurde eine Koalition zwischen...
In Kooperation mit der EAO

ReferentIn:
Michael Matern, MA
15. Oktober 2010
bis
16. Oktober 2010
Europäische Akademie Otzenhausen
Nonnweiler
Seminar
Gender-Bewusstsein/Gender-Perspektive/Gender-Kompetenz
Ein Seminar für Männer und Frauen

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
13. Oktober 2010
09:00 Uhr
bis
15. Oktober 2010
18:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Nonnweiler
Seminar
Intensiv-Training: Jetzt werden wir schlagfertig!
Wer kennt das nicht – es gibt immer wieder Situationen – sei es in Versammlungen, Vorstandssitzungen, Diskussionsrunden oder auch im direkten Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern – die uns für Kurze...

ReferentIn:
Marion Bredebusch
08. Oktober 2010
17:00 Uhr
bis
09. Oktober 2010
17:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Nonnweiler
Seminar
Manipulation und Beeinflussung in der Politik - Aufbauseminar
Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist der vorherige Besuch des Grundseminars.In diesem Seminar werden die Themen aus dem Grundseminar „Manipulation und Beeinflussung in der Politik“ weiter...

ReferentIn:
Stefan Junker
08. Oktober 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Frauen - stark und fit für die Politik
Untersuchungen haben gezeigt, dass die "emotionale Intelligenz" gegenüber den technischen und fachlichen Fähigkeiten doppelt so wichtig ist. Vor diesem Hintergrund geht es in unseren...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
02. Oktober 2010
09:00 Uhr
bis
03. Oktober 2010
15:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Nonnweiler
Seminar
Rechtsextremismus in Deutschland
Rechtsextremen Parteien ist es bisher nicht gelungen, Abgeordnete in den Bundstag wählen zu lassen. Auch wenn es ihnen gelegentlich gelingt, in einzelne Landtage einzuziehen, insbesondere in den...

ReferentIn:
Prof. Dr. Adolf Kimmel
02. Oktober 2010
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstr.
Nonnweiler
Seminar
Politik in Israel und der Nahostkonflikt
Die Lage in dem vor 60 Jahren gegründeten Staat und seine Wechselbeziehungen
mit dem seit 100 Jahren schwelenden Regionalkonflikt im
Nahen Osten sind immer komplizierter und komplexer...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
25. September 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Sympathie fördert Bürgernähe - Aufbauseminar
Politische Glaubwürdigkeit und Bürgernähe sind eng miteinander verbunden. Beide Aspekte werden durch das Sympathieurteil wesentlich mitbestimmt. Die Veranstaltung greift diesen Zusammenhang auf und...

ReferentIn:
Michael Prowald, Diplom-Psychologe
18. September 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr.
66113 Saarbrücken
Seminar
Attraktives Engagement - das Ehenamt der Zukunft
In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT

ReferentIn:
Thomas Schommer
18. September 2010
09:00 Uhr
bis
19. September 2010
13:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr.
66571 Eppelborn
Seminar
Mein Verein mit Zukunft
In Kooperation mit dem Saarländischen Turnerbund und dem Saarländischen Fußballverband
ReferentIn:
Josef Quester
18. September 2010
10:00 Uhr
bis
19. September 2010
13:00 Uhr
Gästehaus Nonnweiler-Braunshaus
Seminar
Zuhören und merken
Politische Kommunikation ist in der Regel sehr zeitaufwändig. Nicht selten dauern die Sitzungen der unterschiedlichen Gremien mehrere Stunden. Wohl dem, der ein ausgeprägtes Merkvermögen hat; sie/er...

ReferentIn:
Joachim Fegert
17. September 2010
17:00 Uhr
bis
18. September 2010
00:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Manipulation und Beeinflussung in der Politik - Grundseminar
Die Fähigkeit zur freien Meinungsbildung ist die zentrale Grundvoraussetzung für das Funktionieren und die Glaubwürdigkeit jeder Demokratie. Doch was geschieht mit der Demokratie, wenn...

ReferentIn:
Junker Stefan
17. September 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Fit für die Kommunalpolitik (abgesagt)
Das Seminar wurde abgesagt!

ReferentIn:
Theo Staub und Stefan Zender
13. September 2010
09:00 Uhr
bis
15. September 2010
16:00 Uhr
Eppelborner Hof
Eppelborn
Kombiseminar
Rhetorik für Frauen - Jetzt rede ich!
In Gesprächssituationen haben Frauen oft das Gefühl nicht zum Zuge zu kommen oder manipuliert zu werden. In Gruppen, oft auch bei politischem oder ehrenamtlichem Engagement, wagen Frauen häufig...

ReferentIn:
Dr. Esther Ringling
11. September 2010
10:00 Uhr
bis
12. September 2010
15:00 Uhr
Hofgut Imsbach
Tholey-Theley
Seminar
Politisches Zwei-Minuten-Statement
Ausdrucks- und Eindrucksstärke mittels verbaler und nonverbaler Gestaltungsmittel kennzeichnen das zuhörerorientierte, intentionale politische Statement. In 2 Minuten thematisieren und...

ReferentIn:
Joachim Fegert
27. August 2010
17:00 Uhr
bis
28. August 2010
00:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Argumentieren und dabzei überzeugen - Politik und Sprache
Sicheres Auftreten und überzeugende Argumente sind unverzichtbar für die politische Arbeit. Wer in Ehrenamt und Politik überzeugen will, muss sich kurz, präzise und klar ausdrücken. Jede politische...

ReferentIn:
Marion Bredebusch
27. August 2010
17:00 Uhr
bis
28. August 2010
17:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Nonnweiler
Seminar
Politische Motivation - sich selbst und Andere mitreißen
Inwiefern ist Politik noch in der Lage Menschen zu motivieren? Schwindende Mitgliederzahlen in Parteien und Verbänden, zurückgehende Wahlbeteiligungen unterstreichen, dass die Gesellschaft immer...

ReferentIn:
Dirk Hüther
21. August 2010
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Hotel Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Werte und Normen - lebendig gelebt in Politik und Ehrenamt?!
Der Werteverlust in der Gesellschaft wird zunehmend beklagt. Da wird in Vorständen intrigiert statt offen Kritik geübt, da werden Notlügen salonfähig, da sagt die Mutter zur Tochter, die 50 Euro...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
11. August 2010
09:00 Uhr
bis
13. August 2010
18:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Workshop: Die politische Rede
Wirksames politisches Handeln setzt nicht nur die Bereitschaft zum Engagement voraus, sondern ebenso die Fähigkeit, erfolgreich zu verhandeln und sich Geltung zu verschaffen. In vielen Situationen in...

ReferentIn:
Marion Bredebusch
07. August 2010
09:00 Uhr
bis
08. August 2010
15:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Nonnweiler
Seminar
Sympathie fördert Bürgernähe - Grundseminar
Politische Glaubwürdigkeit und Bürgernähe sind eng miteinander verbunden. Beide Aspekte werden durch das Sympathieurteil wesentlich mitbestimmt. Die Veranstaltung greift diesen Zusammenhang auf und...

ReferentIn:
Michael Prowald, Diplom-Psychologe
19. Juni 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
66113 Saarbrücken
Seminar
Europa von A-Z: Grundlagen der Europäischen Union
Europa wächst zusammen. Das hat sicherlich erkennbare Vorteile, wie der kleine Grenzverkehr im Saarland zeigt. Auf der anderen Seite schürt Europa auch Ängste. Was haben wir in Zukunft noch national...

ReferentIn:
Thomas Schommer, M.A.