Seminar für Frauen: Selbstbewusst die eigenen Interessen vertreten
In diesem Seminar werden schwierige Situationen aus dem privaten, beruflichen oder politischen Alltag untersucht mit dem Ziel, die eigenen Chancen der Interessenwahrnehmung und –vertretung zu...

ReferentIn:
Esther Ringling
22. November 2008
10:00 Uhr
bis
23. November 2008
15:00 Uhr
Bildungszentrum der AK
Kirkel
Seminar
DOPPIK - Das neue kommunale Haushaltsrecht - Aufbauseminar
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Rat und seinen Gremien von höchster Bedeutung. Die Materie ist...

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
Politisches Kommunikationsportal: Die eigene Homepage - Aufbaukurs
Dieses Seminar richtet sich an alle, die schon Erfahrungen beim Erstellen von Internetseiten gesammelt haben und nun ihr Wissen vertiefen wollen.Im Mittelpunkt des Seminars steht das Erstellen...

ReferentIn:
Petto, Roland
22. November 2008
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
AWO Sozialakademie
Saarbrücken
Eifelstr. 35
Seminar
Gewaltfreie Kommunikation
Politik ohne Kommunikation ist nicht vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände,...

ReferentIn:
Dirk Hüther
22. November 2008
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Hotel Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Ich will das Rüstzeug für meine politische Karriere!
Politik ohne Kommunikation ist nicht vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände,...

ReferentIn:
Moritz Horvath
22. November 2008
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Atomkraft - ja bitte?
Die Zukunft unserer Energieversorgung
In Kooperation mit der EAO

ReferentIn:
Michael Matern, MA
21. November 2008
bis
22. November 2008
Europäische Akademie Otzenhausen
Nonnweiler
Seminar
Geschichte und Politik III: Saarländische Geschichte im 19. und 20. Jh.
Im Hinblick auf die zunehmende Komplexität der verschiedenen Politikfelder und die damit verbundene Informationsflut hat die Nachfrage nach zusätzlichen Angeboten zugenommen. Dem haben wir Rechnung...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
15. November 2008
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
Bildungszentrum
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Mut zum Vorsitz in Vereinen und politischen Gruppierungen
Politik ohne Kommunikation ist nicht vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände,...

ReferentIn:
Thomas Schommer
Politisches Zwei-Minuten-Statement
Ausdrucks- und Eindrucksstärke mittels verbaler und nonverbaler Gestaltungsmittel kennzeichnen das zuhörerorientierte, intentionale politische Statement. In 2 Minuten thematisieren und...

ReferentIn:
Joachim Fegert
14. November 2008
17:00 Uhr
bis
15. November 2008
00:00 Uhr
Hotel/Rest. Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Politisches Kommunikationsportal: Die eigene Homepage - Grundkurs
Politik ohne Kommunikation ist nicht vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände,...

ReferentIn:
Petto, Roland
08. November 2008
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
GeBit Ausbildung und Schulung GmbH
Mainzer Str. 155
66121 Saarbrücken
Seminar
Die SPD in der Großen Koalition
Zum zweiten Mal in der Bundesrepublik regiert die SPD seit 2005 in einer Großen Koalition mit der CDU/CSU. Im Seminar sollen zunächst die Gründe dafür erläutert werden, warum die SPD mit einer...

ReferentIn:
Prof. Dr. Adolf Kimmel
08. November 2008
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr- 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Workshop Interkulturelles Training
Globalisierung ist schon längst kein Modewort mehr - sie ist schon mittlerweile eine handfeste Realität und begegnet uns in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Interkulturelle Begegnungen sind...

ReferentIn:
Ferah Aksoy-Burkert, Dipl-Psych.
Rhetorik für Frauen - Jetzt rede ich! Aufbauseminar
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die bei der Referentin das Einstiegsseminar „Rhetorik für Frauen – Jetzt rede ich!“ besucht haben. Im Aufbaukurs steht die persönliche Veränderung seit dem...

ReferentIn:
Dr. Esther Ringling
08. November 2008
10:00 Uhr
bis
09. November 2008
15:00 Uhr
Eppelborner Hof
Eppelborn
Seminar
Migration: Die Integration von Migranten im interkulturellen Dialog
Im Saarland haben sich zahlreiche Organisationen und Initiativen gebildet, die sich der Arbeit mit MigrantInnen ständig und langfristig widmen. Sie haben einen bedeutenden Beitrag geleistet zur...

ReferentIn:
Dr. Fernando Espinoza, Soziologe und Gruppenanalytiker
25. Oktober 2008
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
Bildungszentrum
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
DOPPIK - Das neue kommunale Haushaltsrecht - Grundseminar
Das Verständnis finanzwirtschaftlicher Zusammenhänge ist für die Arbeit in der kommunalen Verwaltung ebenso wie für die Tätigkeit im Rat und seinen Gremien von höchster Bedeutung. Die Materie ist...

ReferentIn:
Theo Staub, Bürgermeister der Gemeinde Namborn
Geschichte und Politik II: Saarländische Alltagsgeschichte
Im Hinblick auf die zunehmende Komplexität der verschiedenen Politikfelder und die damit verbundene Informationsflut hat die Nachfrage nach zusätzlichen Angeboten zugenommen. Dem haben wir Rechnung...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
25. Oktober 2008
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
Bildungszentrum
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Kommunalrecht für Einsteiger
Mit ihrer Stadt oder Gemeinde haben alle Bürgerinnen und Bürger unmittelbare Erfahrungen. Kommunalpolitische Ereignisse finden hohes Interesse, und die Leistungen der Gemeinde werden von allen in...

ReferentIn:
Jörg Aumann
Strukturwandel aus Industriekultur im Saarland
Chancen und Grenzen

ReferentIn:
Delf Slotta, Dipl.-Geogr., Regierungs-Oberrat
25. Oktober 2008
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Sport-Bildung-Freizeit Gästehaus Braunshausen
Peterbrgstr. 40
66620 Nonnweiler
Seminar
Stresstraining - Grundkurs
Die kostenlose Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Einzelzimmer gegen Zuzahlung des EZ-Zuschlages von 15 € möglich.
Fr. von 16:00 bis 19:00 Uhr - Sa. von 9:00 bis 17:00 Uhr (incl. Übernachtung im DZ)

ReferentIn:
Dagmar Schubert-Strube
24. Oktober 2008
16:00 Uhr
bis
25. Oktober 2008
17:00 Uhr
Hofgut Imsbach
Theley
Seminar
Medienworkshop: Bild dir deine Meinung!
Wie man Medienbeeinflussung durchschaut und sich wirklich informiert

ReferentIn:
Thomas Schommer
18. Oktober 2008
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
Bildungszentrum
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Didaktische Situationen in politischen Zusammenhängen
Immer wieder fragen Teilnehmende: Wie kann ich Einstiegssituationen zielgruppengerecht gestalten. Welche Methoden die politischen Bildungsarbeit gibt es? Was sind Zukunftswerkstätten, open-space...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
17. Oktober 2008
17:00 Uhr
bis
18. Oktober 2008
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
66571 Eppelborn
Seminar
Mit dem Coach zum politischen Erfolg
Training für ehrenamtliche Mandatsträgerinnen und -träger
9.00 bis 18.00 / 9.00 bis 15.00 Uhr

ReferentIn:
Thomas Schommer
11. Oktober 2008
09:00 Uhr
bis
12. Oktober 2008
15:00 Uhr
Bildungszentrum
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Manipulation und Beeinflussung in der Politik - Aufbauseminar
Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist der vorherige Besuch des Grundseminars.In diesem Seminar werden die Themen aus dem Grundseminar „Manipulation und Beeinflussung in der Politik“ weiter...

ReferentIn:
Stefan Junker
Hab ich das Zeug zur politischen Karriere?
Politik ohne Kommunikation ist nicht vorstellbar. Wer sich nicht zu Wort meldet und gehört wird, setzt sich politisch nicht durch. Dies gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Verbände,...

ReferentIn:
Moritz Horvath
04. Oktober 2008
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 2-3
Eppelborn
Seminar
Sympathie fördert Bürgernähe - Aufbauseminar
Politische Glaubwürdigkeit und Bürgernähe sind eng miteinander verbunden. Beide Aspekte werden durch das Sympathieurteil wesentlich mitbestimmt. Die Veranstaltung greift diesen Zusammenhang auf und...

ReferentIn:
Michael Prowald, Diplom-Psychologe
27. September 2008
09:00 Uhr bis
16:00 Uhr
Bildungszentrum
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Weltpolitik: Weltmacht USA - Ein überforderer Hegemon?
Vor dem Hintergrund der Präsidentschaftswahlen in den USA sollen die Hauptentwicklungslinien amerikanischer Innen- und Außenpolitik, Strukturen und Prozesse politischen Handelns in Amerika und die...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
Kreatives Denken
Konstruktive Bewältigung politischer Herausforderungen in der Gesellschaft

ReferentIn:
Joachim Fegert
26. September 2008
17:00 Uhr
bis
27. September 2008
17:00 Uhr
Bildungszentrum der AK
Am Tannenwald 1
Kirkel
Seminar
Frauen - stark und fit für die Politik
Untersuchungen haben gezeigt, dass die "emotionale Intelligenz" gegenüber der technischen und fachlichen Fähigkeiten doppelt so wichtig ist. Vor diesem Hintergrund geht es in unseren...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
20. September 2008
09:00 Uhr
bis
21. September 2008
15:00 Uhr
Bildungszentrum der Arbeitskammer
Kirkel
Seminar
Rhetorik für Frauen - Jetzt rede ich!
In Gesprächssituationen haben Frauen oft das Gefühl nicht zum Zuge zu kommen oder manipuliert zu werden. In Gruppen, oft auch bei politischem oder ehrenamtlichem Engagement, wagen Frauen häufig...

ReferentIn:
Dr. Esther Ringling
20. September 2008
10:00 Uhr
bis
21. September 2008
15:00 Uhr
Bildungszentrum der AK
Kirkel Aufbaukurs
Seminar
Über Aggression, Gewalt und Konfliktbewältigung im sozialen Umfeld
Meldungen über Gewalt und Aggression sorgen jeden Tag für Schlagzeilen in den Medien und hinterlassen bei den Bürgern ein Gefühl der Hilflosigkeit. Es entsteht schnell der Eindruck, dass man dagegen...
Fr. von 15:00 bis 18:00 Uhr - Sa. von 9:00 bis 16:00 Uhr

ReferentIn:
Dr. Fernando Espinoza, Soziologe und Gruppenanalytiker
19. September 2008
15:00 Uhr
bis
20. September 2008
00:00 Uhr
Eppelborner Hof
Eppelborn
Seminar