Werte und Normen - lebendig gelebt in Politik und Ehrenamt?!
Der Werteverlust in der Gesellschaft wird zunehmend beklagt. Da wird in Vorständen intrigiert statt offen Kritik geübt, da werden Notlügen salonfähig, da sagt die Mutter zur Tochter, die 50 Euro...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
22. Februar 2010
09:00 Uhr
bis
24. Februar 2010
18:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Nonnweiler
Seminar
Wirtschaft verstehen: Wie Wirtschaft funktioniert - lokal, regional, global
Ephraim Kishon hat einmal gesagt: »Der Kapitalismus geht entweder an der Einkommensteuer kaputt oder an wirtschaftspolitischen Reden.« Die Gefahr besteht bis heute. Wirtschaftliche Themen nehmen eine...

ReferentIn:
Thomas Schommer, M.A.
20. Februar 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
AWO Sozialakademie
Eifelstr. 35
Saarbrücken
Seminar
Geschichte und Politik I: Grundkenntnisse zur Erforschung der regionalen und lokalen Geschichte
Das Seminar gibt Personen, die sich aus eigenem Antrieb mit der Erforschung ihrer eigenen Familie oder der regionalen Geschichte befassen, zahlreiche praxisbezogene Hinweise und Anregungen zum...

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
06. Februar 2010
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Workshop: Männer und Frauen im Gespräch - interkulturell zu sehen?
Gehören Männer und Frauen zwei Kulturen an, sprechen Sie unterschiedliche Sprachen? Wenn ja: Wie können sie sich gegenseitig bereichern statt behindern?
Unter anderem wollen wir...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
19. Januar 2010
09:00 Uhr bis
18:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3-
66571 Eppelborn
Tagesseminar
Gender-Bewusstsein/Gender-Perspektive/Gender-Kompetenz
Ein Seminar für Männer und Frauen

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
24. November 2009
09:00 Uhr
bis
26. November 2009
18:00 Uhr
Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
Braunshausen
Seminar
Krise und Perspektiven der Sozialdemokratie
Die SPD befindet sich schon seit einigen Jahren in einer tiefen Krise. Eine Serie von Niederlagen bei Landtagswahlen, die zum Ausscheiden aus mehreren Regierungen geführt haben und starke...

ReferentIn:
Prof. Adolf Kimmel
21. November 2009
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europahausstr.
Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar
Geschichte und Politik III: Saarländische Geschichte im 19. und 20. Jh.
Dieses Seminar wird auch für Schulklassen angeboten! Sprechen Sie uns an!

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
14. November 2009
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Migration: Die Integration von Migranten im interkulturellen Dialog
Im Saarland haben sich zahlreiche Organisationen und Initiativen gebildet, die sich der Arbeit mit MigrantInnen ständig und langfristig widmen. Sie haben einen bedeutenden Beitrag geleistet zur...

ReferentIn:
Dr. Fernando Espinoza, Soziologe und Gruppenanalytiker
Rechtsextremismus in Deutschland
Rechtsextremen Parteien ist es bisher nicht gelungen, Abgeordnete in den Bundstag wählen zu lassen. Auch wenn es ihnen gelegentlich gelingt, in einzelne Landtage einzuziehen, insbesondere in den...

ReferentIn:
Prof. Dr. Adolf Kimmel
14. November 2009
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Wirtschaft verstehen: Wie Wirtschaft funktioniert - lokal, regional, global
Ephraim Kishon hat einmal gesagt: »Der Kapitalismus geht entweder an der Einkommensteuer kaputt oder an wirtschaftspolitischen Reden.« Die Gefahr besteht bis heute. Wirtschaftliche Themen nehmen eine...

ReferentIn:
Thomas Schommer, M.A.
Geschichte und Politik II: Saarländische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit
Dieses Seminar wird auch für Schulklassen angeboten! Sprechen sie uns an!

ReferentIn:
Dr. Hans-Joachim Kühn
31. Oktober 2009
09:00 Uhr bis
16:30 Uhr
Bildungszentrum
Am Tannenwald 1
66459 Kirkel
Seminar
Wahljahr 2009 – eine Analyse
Kommunalwahl, Europawahl, Landtagswahl und Bundestagswahl – so sieht der politische Kalender 2009 zumindest im Saarland aus. Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, ihre politischen Repräsentanten...
In Kooperation mit der EAO

ReferentIn:
Michael Matern, MA
16. Oktober 2009
bis
17. Oktober 2009
Europäische Akademie Otzenhausen
Nonnweiler
Kongreß
Weltpolitik: Polen - Unbekannter Nachbar im Osten
Trotz biletaraler Verträge, intensiver Wirtschaftbeziehungen und der inzwischen gemeinsamen Mitgliedschaft in EU und Nato bestimmen nach wie vor massive Vorurteile und krasse Fehlannahmen das Bild...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche
Ein Seminar in Kooperation mit der Landeselterninitiative für Bildung und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien

ReferentIn:
Vertreter von Preisträgern des Deutschen und des Saarländischen Schulpreises
10. Oktober 2009
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Europastr.
Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar
Workshop Interkulturelles Training
Globalisierung ist schon längst kein Modewort mehr - sie ist schon mittlerweile eine handfeste Realität und begegnet uns in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Interkulturelle Begegnungen sind...

ReferentIn:
Ferah Aksoy-Burkert, Dipl-Psych.
Werte und Normen - lebendig gelebt in Politik und Ehrenamt?! (Kopie 1)
Der Werteverlust in der Gesellschaft wird zunehmend beklagt. Da wird in Vorständen intrigiert statt offen Kritik geübt, da werden Notlügen Salonfähig, da sagt die Mutter zur Tochter, die 50 Euro auf...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
18. August 2009
09:00 Uhr
bis
20. August 2009
18:00 Uhr
Sport-Bildung-Freizeit Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
66620 Nonnweiler
Seminar
Migration: Die Integration von Migranten im interkulturellen Dialog
Im Saarland haben sich zahlreiche Organisationen und Initiativen gebildet, die sich der Arbeit mit MigrantInnen ständig und langfristig widmen. Sie haben einen bedeutenden Beitrag geleistet zur...

ReferentIn:
Dr. Fernando Espinoza, Soziologe und Gruppenanalytiker
Krimi-Werkstatt!
Immer mehr Schreibende wenden sich in der Gegenwart dem Verfassen
von Kriminalliteratur zu. Die Rezeptionsgeschichte des Genres verweist
auf eine breite Resonanz beim Publikum. Das Verlangen nach...
Die kostenlose Übernachtung erfolgt in Doppelzimmern. Wenn Sie ein Einzelzimmer bevorzugen, muss der EZ-Zuschlag vorort selbst gezahlt werden. EZ-Wünsche bitte rechtzeitig bekannt geben! (Verpflegung, außer Getränke, incl.)

ReferentIn:
Dorle Gelbhaar, Autorin
Weltpolitik: Politik in Israel und der Nahostkonflikt
Die Lage in dem vor 60 Jahren gegründeten Staat und seine Wechselbeziehungen
mit dem seit 100 Jahren schwelenden Regionalkonflikt im
Nahen Osten sind immer komplizierter und komplexer...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
Globalisierung: Was ist das?
Der Begriff Globalisierung wird für alle möglichen Erklärungen und Entwicklungen
im Bereich Politik, Wirtschaft und Ökologie gebraucht; dabei
gibt es große Unterschiede, was unter Globalisierung...

ReferentIn:
Dr. Thomas Döring
Umbrüche der Weltpolitik
Nach vier Jahrzehnten ‚Kalten Friedens’ in der Weltpolitik wechseln die
internationalen Konstellationen und Machtverhältnisse in immer schnellerer
Abfolge. Welche Ursachen hierfür maßgeblich waren...

ReferentIn:
Dr. Hans Wassmund
Rechtsextremismus: Soziale Hintergründe und Psychologie des Rechtsextemismus
In Krisenzeiten wächst die Anhängerschaft von rechtsextremistischen Parteien und Organisationen. Verbreitete Krisenerscheinungen wie Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot und fehlende Lebensperspektiven...

ReferentIn:
Dr. Fernando Espinoza, Soziologe
Europawahl 2009
Parteien und ihre Programme
In Kooperation mit der EAO

ReferentIn:
Michael Matern, MA
Wirtschaft verstehen: Wie Wirtschaft funktioniert - lokal, regional, global
Ephraim Kishon hat einmal gesagt: »Der Kapitalismus geht entweder an der Einkommensteuer kaputt oder an wirtschaftspolitischen Reden.« Die Gefahr besteht bis heute. Wirtschaftliche Themen nehmen eine...

ReferentIn:
Thomas Schommer, M.A.
Rechtsextremismus in Deutschland
Rechtsextremen Parteien ist es bisher nicht gelungen, Abgeordnete in den Bundstag wählen zu lassen. Auch wenn es ihnen gelegentlich gelingt, in einzelne Landtage einzuziehen, insbesondere in den...

ReferentIn:
Prof. Dr. Adolf Kimmel
04. April 2009
09:00 Uhr bis
17:00 Uhr
Eppelborner Hof
Rathausstr. 1-3
Eppelborn
Seminar
Werte und Normen - lebendig gelebt in Politik und Ehrenamt?!
Der Werteverlust in der Gesellschaft wird zunehmend beklagt. Da wird in Vorständen intrigiert statt offen Kritik geübt, da werden Notlügen Salonfähig, da sagt die Mutter zur Tochter, die 50 Euro auf...

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
25. März 2009
09:00 Uhr
bis
27. März 2009
18:00 Uhr
Sport-Bildung-Freizeit Gästehaus Braunshausen
Peterbergstr. 40
66620 Nonnweiler
Seminar
Nach dem Wohlfahrtsstaat -
Die Krise der Arbeitsgesellschaft und die Veränderungen von Gesellschaft und Politik

ReferentIn:
Dr. Fernando Espinoza
Gentechnik und Nahrungsmittel
Die Weltbevölkerung wächst. Von aktuell 6,7 Milliarden auf ca. 9 Milliarden Menschen im Jahre 2050. Im Jahre 2008 gab es aufgrund steigender Lebensmittelpreise eine Verschärfung der schon seit...
In Kooperation mit der EAO

ReferentIn:
Michael Matern, MA
Workshop Interkulturelles Training
Globalisierung ist schon längst kein Modewort mehr - sie ist schon mittlerweile eine handfeste Realität und begegnet uns in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Interkulturelle Begegnungen sind...

ReferentIn:
Ferah Aksoy-Burkert, Dipl-Psych.
Gender-Bewusstsein/Gender-Perspektive/Gender-Kompetenz
Ein Seminar für Männer und Frauen

ReferentIn:
Marion Bredebusch, Dipl. Päd.
25. Februar 2009
09:00 Uhr
bis
27. Februar 2009
18:00 Uhr
Europäische Akademie Otzenhausen
Nonnweiler-Otzenhausen
Seminar