Das Jahr 1945 markiert einen tiefen Einschnitt für Deutschland und die Deutschen (wie auch für andere Länder und Nationen). Obwohl der Krieg spätestens seit der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 definitiv verloren war, dauerte es noch fast ein Jahr bis zu seinem Ende. Warum haben die Deutschen noch so lange durchgehalten und mitgemacht? Wie haben sie das Kriegsende und das Ende des nationalsozialistischen Regimes erlebt und wahrgenommen? War es für sie eine furchtbare Niederlage oder Befreiung? Welche Vorstellungen und Ziele lagen dem politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Neubeginn zugrunde?
Inhalte:
- Bis zum bitteren Ende
- Niederlage oder Befreiung?
- Gab es eine Stunde Null?