In den letzten 150 Jahren haben Vereine und ehrenamtliches Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Entstehen und Gelingen unseres demokratischen Systems geleistet. Doch in den letzten Jahren wird es immer schwerer, engagierte MitstreiterInnen zu gewinnen.
Unter anderem bekommt man Aussagen zu hören wie: „Eigentlich würde ich mich ja gerne im Vorstand des Vereins engagieren, aber ich weiß ja gar nicht, was auf mich zukommt...“. Und diese Aussage umfasst meist sowohl die inhaltliche als auch die organisatorischen und zeitlichen Aspekte des Ehrenamtes. Schließlich übernimmt man mit einem Vorstandsamt immer auch einen entsprechenden Teil Verantwortung.
Das Seminar „Fit fürs Ehrenamt“ bereitet Interessierte für die Aufgaben im Vorstand vor. Dabei geht der Referent Thomas Schommer auch auf die eigene Arbeitsweise ein. „Wie kann ich mich selbst organisieren, um mit einem begrenzten Zeitbudget im Ehrenamt erfolgreich zu sein?“
Daneben geht es um die Arbeit in der Gruppe „Vereinsvorstand“. Wie kann sie effizient und gewinnbringend für Verein und MitgliederInnen gestaltet werden? Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Kommunikation. Mit ihr steht und fällt die Arbeit im Vorstand und im Verein.
Inhalte:
- Wie organisiere ich mich im Ehrenamt?
- Wie arbeiten wir im Team erfolgreich zusammen?
- Wie gestalten wir eine effiziente und effektive Kommunikation?