In einer zunehmend unübersichtlichen und chaotischen Welt wächst das Bedürfnis nach Struktur und Ordnung des weltpolitischen Geschehens. Immer wieder seit rund tausend Jahren hat es vorherrschende große Mächte gegeben, die die ihnen bekannte „Welt“ mit je eigenen Herrschaftstechniken (politisch, militärisch, ökonomisch, weltanschaulich) geprägt und dominiert haben. Aufstieg, Hochphase und Niedergang in der Abfolge der „Weltsysteme und ihrer Ordnungen“ (Ulrich Menzel) soll Gegenstand des Seminars sein.
Inhalte:
- Globalisierung einst und jetzt
- Imperiale und hegemoniale Weltordnungsvarianten
- Chinesische Weltordnungsvorstellungen
- Islamische Weltordnungsvorstellungen
- Das System des Westfälischen Friedens
- Wirtschaftsmacht und Empirebildung Großbritanniens
- Die USA als globale Hegemonialmacht
- Vorherrschaft Chinas oder welche Ordnung der Zukunft?