
Aufgrund der aktuellen Lage bieten wir unsere Seminare teilweise als Online-Veranstaltung über Zoom an, welche dies sind, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Seminar. Ca. eine Woche vor dem Seminar erhalten Sie, nach Anmeldung, eine Teilnahmebestätigung und den Link zu Zoom.
Storniert: Seminar
Storniert: Menschen in gesellschaftspolitischen Übergangssituationen
Dr. Fernando Espinoza
Storniert: Seminar
Storniert: Der demokratische Dialog
Joachim Fegert
Online-Seminar
Hannah Arendt und Walter Benjamin
Begegnung zweier Exilanten
Dr. Verena Paul
Online-Seminar
SchülerInnen - Schule - Mitbestimmung
Zu diesem Seminar ist keine Anmeldung nötig (Link s.u.)
Bernhard Strube
Online-Seminar
Einsteigerkurs: Social Media für Verbände und Parteien
Tobias Wolfanger
Online-Seminar
Gleichgeschaltet oder 4. Gewalt?
Die Medien in Deutschland
Thomas Schommer, M.A.
Online-Seminar
Der Mossad:
Entstehung und Entwicklung
Dr. Alexander Friedman
Online-Vortrag & Diskussion
Erfolgreich in die Zukunft
Thomas Schommer, M.A.
21. Mai 2021
Online-Seminar
Ich und die Welt - nachhaltig leben und wirtschaften
Mechthild Bresser-Kleinbauer, M.A.
Online-Seminar
Online Veranstaltungen: mit digitalen Methoden zum Erfolg
Fabienne Eli
Storniert: Seminar
Storniert: Nach dem Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus
Bergbaukultur und Bergbaugeschichte: Was bleibt von der Kohle und vom Bergbau an der Saar?
Delf Slotta
Online: Seminar
Fortgeschrittenenkurs: Social Media für Verbände und Parteien
Wichtig: Dieses Seminar ist an Personen gerichtet, die bereits Erfahrung mit Social-Media-Arbeit für Verbände und Parteien gemacht haben.
Tobias Wolfanger
Storniert: Seminar
Storniert: Demokratisch überzeugen statt populistisch überrumpeln
Joachim Fegert
Online: Seminar
Die Seidenstraßen-Illusion. Weshalb ein ‚Superkontinent’ Eurasien unter chinesischer Führung unwahrscheinlich ist
Prof. Dr. Dirk Schmidt
Online-Seminar
Total global
Globalisierung von Werten, Märkten und Politik
Thomas Schommer, M.A.
Seminar
Das wird man wohl noch sagen dürfen...
Ein Seminar zu Alltagsdiskriminierung, Rechtspopulisten und extreme Rechte
Hanne Wendorff
Seminar
Sprache als Machtinstrument
Thomas Schommer, M.A.
Seminar
Industriekultur und Industriegeschichte im Saarland
Industrielle Entwicklung, industriekulturelle Güter und Umgang mit dem industriellen Erbe
Delf Slotta
Seminar
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Osteuropa
Dr. Alexander Friedman
Seminar
Demokratie leben- gemeinsam und nachhaltig
Joachim Fegert
Seminar
Die digitale Transformation in unserem Leben - Wie wir damit umgehen
Tobias Wolfanger
Seminar
Praxis Pressearbeit
Wenn PR auf Wirklichkeit trifft
Marie-Luise Bersin | Dr. Ilka Desgranges
Seminar
Wachstum – Krise und Kritik
Timo Stockhorst
Seminar
Russland: Neu Hegemon oder Scheinriese?
Dr. Hans Wassmund
Seminar
Ziel der Politik ist der Friede
Uschi Schmidt-Lenhard, M.A.
Seminar
Saarländische Geschichte Teil I: Von der Antike bis zur Neuzeit
Dr. phil. Hans-Joachim Kühn
Seminar
Entstehung und Entwicklung des Sozialismus
von den Anfängen bis zur Gegenwart
Mathias Wolbers
Seminar
Soziale Kompetenz statt Automatismen beim politischen Engagement
Dagmar Schubert-Strube
Seminar
Basiswissen für Orts- und Gemeinderäte
Theo Staub
Seminar
SchülerInnen - Schule - Mitbestimmung
Bernhard Strube
Seminar
Saarländische Geschichte Teil II: 19. und 20. Jahrhundert
Dr. phil. Hans-Joachim Kühn
Seminar
Russland unter Putin
Dr. Alexander Friedman
Seminar
Lebendige Demokratie - Demokratische Streitkultur
Joachim Fegert
Seminar
Europa 2021
Timo Stockhorst
Seminar
Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche
Bernhard Strube
Seminar
Noch schnell ein Flipchart…. – Grundlagen der Visualisierung
Hanne Wendorff
Seminar
Praxis Pressearbeit
Wenn PR auf Wirklichkeit trifft
Marie-Luise Bersin | Dr. Ilka Desgranges
Seminar
Die Bedeutung von Demokratiegeschichte für die Gegenwart
Dr. Dennis Riffel | Annalena Baasch