Sind Kapitalismus und Demokratie miteinander vereinbar?
Während der ersten Nachkriegsjahrzehnte wurden die Spannungen zwischen Kapitalismus und Demokratie durch einen interventionistischen Steuer- und Wohlfahrtsstaat in Grenzen gehalten. Der...

Referent:
Prof. Dr. Wolfgang Merkel
05. September 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Im Nahen Osten nichts Neues?
Dr. Michael Lüders beleuchtet die Krisen und Konflikte im Nahen und Mittleren Osten, von Palästina über Iran bis zum „Islamischen Staat“. Er zeigt auf, welche verheerenden Folgen westliche...

Referent:
Dr. Michael Lüders
11. Juli 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Hurra, wir dürfen zahlen
Die deutsche Mittelschicht glaubt, dass sie von der gesellschaftlichen Entwicklung profitiert – obwohl sie immer kleiner und, angesichts sinkender Reallöhne, immer ärmer wird. Doch statt zu...

Referentin:
Ulrike Herrmann
20. Juni 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Arbeiterbewegung und gesellschaftlicher Fortschritt
Die Arbeiterbewegung hat sich in Deutschland große Verdienste erworben, und zwar weit über das Verhältnis von Arbeitgebern und Arbeitnehmern hinaus. Viele unserer als selbstverständlich angesehenen...

Referent:
Prof. Dr. Detlef Lehnert
Poetry Slam-Show: Geschichte wiederholt sich / L'histoire se répète
Ausgrenzung und Flucht um 1940 und heute
Exclusion et fuite vers 1940 et aujourd'hui

28. Mai 2016
18:30 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Was heißt hier Respekt?!
Wir alle wünschen uns Respekt: im Miteinander mit Freunden, in der Beziehung, bei der Arbeit, im Alltag. Aber was bedeutet eigentlich Respekt? Was macht einen respektvollen Umgang aus? Ist es die...

Referentin:
Elke Reichart
19. Mai 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Erscheinungsformen und Verbreitung antisemitischer Einstellungen außerhalb Deutschlands
Das Potential antisemitischer Haltungen in Europa beschränkt sich nicht auf jenes, das in rechtsextremen Parteien oder in radikal islamistischen Kreisen vorhanden ist. Antisemitische Vorurteile,...

Referentin:
Dr. Juliane Wetzel
25. April 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Rassismus und Nationalismus im Osten
Mit Wirtschaft allein entsteht keine demokratische Gesellschaft!

Referent:
Dr. Hans-Christian Herrmann
14. März 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Deutsche Eliten
Die wahre Parallelgesellschaft

Referent:
Prof. em. Dr. Michael Hartmann
29. Februar 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Driftet Europa auseinander?
Zur Stabilität eines nicht-identitären Zusammenhalts

Referent:
PD Dr. Ulrich Bielefeld
15. Februar 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Die Europäische Union auf dem Weg zur parlamentarischen Demokratie?
Die Europäische Union befindet sich in einer großen Krise: Millionen von Menschen, die aus Kriegsgebieten fliehen, suchen hier Schutz, einzelne Mitgliedsstaaten leiden unter erheblichen...

Referent:
Prof. Dr. Frank Decker
01. Februar 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Philosophisches Café:
Über die Grenzen der Wirksamkeit des Staates

Referenten:
Prof. Dr. Bernd Ladwig, Prof. em. Dr. Georg Lohmann, Prof. Dr. Walter Pfannkuche, Dr. Jens Schnitker
25. Januar 2016
18:00 Uhr
Haus der Stiftung Demokratie Saarland,
Europaallee 18,
66113 Saarbrücken
Disput
Filmvorführung & Werkstattgespräch
"Kortnergeschichten" (1980, 45 Min.)
Kooperation mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis und der Heinrich Böll Stiftung Saar.

20. Januar 2016
18:00 Uhr bis
20:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Filmvorführung
Die Deutung von Reichtum in Deutschland und den USA
Ein Vergleich

Referent:
Dr. Jens Becker
18. Januar 2016
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Den Lügnern auf der Spur
Aus dem Leben eines Statistikers in Politik und Wirtschaft

Referent:
Prof. Dr. Gerd Bosbach
14. Dezember 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Europa erfindet die Zigeuner
Wie passen Faszination und Verachtung zusammen?

Referent:
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
09. Dezember 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
70 Jahre Kriegsende, 20 Jahre Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht“
Die 1995 eröffnete Ausstellung „Vernichtungskrieg – Verbrechen der Wehrmacht" bedeutete das Ende der Legende der „sauber und anständig“ gebliebenen deutschen Wehrmacht. Die Ausstellung...
in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Saarland

Referent:
Hannes Heer
26. November 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Warum wir Europa brauchen
Die Europäische Union hat die friedliche Wiedervereinigung Europas ermöglicht, indem sie nationalstaatliche Rivalitäten überwinden half. Da die Nationalstaaten einzeln den heutigen Herausforderungen,...

Referent:
Christian Falkowski, Botschafter a.D.
23. November 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Das Schönste und das Dümmste: Alt werden
Die Alten sind die Musterschüler der Leistungsgesellschaft, die digitale Avantgarde im Vitaldaten- Monitor, die umworbene Kundschaft eines verantwortungslosen Marktes. Schonungslos schreibt Reimer...

Referent:
Prof. em. Dr. Dr. Reimer Gronemeyer
16. November 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
"Mein Europa ist nicht dein Europa"
Rechte und rechtspopulistische Gruppierungen in Europa
In Kooperation mit dem Netzwerk für Demokratie und Courage Saar

Referent:
Fabian Jellonnek
10. November 2015
18:00 Uhr bis
20:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Anmerkungen zur politischen Kultur Griechenlands
In seinem Vortrag wird Professor Richter die Entwicklung der politischen Kultur Griechenlands – von der osmanischen Zeit bis zur Gegenwart – nachzeichnen und analysieren. Dabei werden die...

Referent:
Prof. Dr. Dr. Heinz A. Richter
09. November 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Der NSU-Skandal
Eine soziologische Betrachtung

Referentin:
Dr. Jasmin Siri
02. November 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Der Erste Weltkrieg
Seine Bedeutung für das Verständnis der heutigen Welt

Referent:
Prof. Dr. Jörn Leonhard
19. Oktober 2015
18:00 Uhr bis
20:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Moderne Piraterie
Über 90% des Welthandels wird über das Meer abgewickelt und 80% der Weltbevölkerung lebt in Küstennähe. Das Meer von lebenswichtiger Bedeutung: Als Handelsweg, als Nahrungsquelle, als Teil unserer...

Referent:
Kapitänleutnant Moritz Brake
21. September 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag
Gleichstellung bleibt Jahrhundertaufgabe
Von einer Gleichstellung der Geschlechter ist Deutschland noch sehr weit entfernt. So ist beispielsweise die Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen weiterhin sehr hoch – am Lebensende haben...

Referentin:
Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe
16. September 2015
18:00 Uhr
Politische Akademie
Europaallee 18
66113 Saarbrücken
Vortrag