Vortrag
Bedingungen für den Siegeszug des Populismus
Obwohl sich das Krisenmanagement der etablierten Demokratien im historischen sowie im Systemvergleich als erfolgreich erweist, geht das Vertrauen in sie merklich zurück. Dabei beschleunigt sich die demokratische Entfremdung in zweierlei Hinsicht: einerseits, wenn sich die realen Entscheidungsverfahren vom Modell der parlamentarischen Demokratie wegentwickeln, und andererseits viele Bürgerinnen und Bürger sich von demokratischen politischen Systemen abwenden. Die Folgen: Gesell-schaftliche Spannungen wachsen und das Vertrauen in die Demokratie geht zusehends verloren. Und genau das machen sich autoritär-populistische Kräfte zu Nutzen, wenn sie den Anspruch erheben, schlecht repräsentierten Gruppen eine Stimme zu geben. Der Populismus, sagt Michael Zürn, „profitiert von realen Problemen der Demokratie, ohne zu ihrer Lösung viel beizutragen." In seinem Vortrag wird er sich ebendieser Problemstellung annehmen.