Vortrag
Radikalisierter Konservatismus:
Eine Analyse
Die Krise des Konservatismus, sein Hegemonieverlust und die Verwerfungen des autoritären Kapitalismus haben dazu geführt, dass sich in den letzten zwei Jahrzehnten eine rechte Konkurrenz gebildet hat. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien konnten Wahlerfolge feiern und haben nun auf den Straßen Bündnispartner, die dazu beitragen, dass sich Debatten um Themen wie Flucht, Corona und der Krieg gegen die Ukraine immer weiter verschärfen. Diese Radikalisierung der Diskurse, die Verrohung eines Teils des Bürgertums haben mittlerweile eine Entsprechung in einigen konservativen Parteien gefunden: Der radikalisierte Konservatismus. Was diesen auszeichnet und wie er mit der Radikalisierung eines Teils der Gesellschaft zusammenhängt, wird Natascha Strobl in ihrem Vortrag erläutern.